Manch einer fragt sich vielleicht, ob man den Reis-Essig wirklich benötigt. In einem Forum habe ich sogar neulich gelesen, dass jemand Sushi mit Basmati-Reis zubereitet hat und auch auf den Reis-Essig verzichtet hat.
Anzeige
- Mit Versandkosten-Flatrate immer kostenloser Versand
- Newsletter bestellen und 5 % Gutschein auf die Bestellung erhalten
» Zum Online-Shop und Sushi-Zutaten online bestellen «
Sushi-Reis vs. Basmati-Reis
Will man Sushi richtig essen, dann sollte man auch auf die richtigen Sushi-Zutaten zurückgreifen. Zuallererst, sollte man Sushi-Reis verwenden und keinen Basmati-Reis! Das liegt daran, dass der Sushi-Reis sehr klebrig ist und die Sushi-Rolle somit viel besser zusammen hält. Zudem hat der Sushi-Reis einen völlig anderen Geschmack als Basmati-Reis.
Sushi-Zutaten: Reis-Essig notwendig zur Zubereitung von Sushi?
Und genau um den Geschmack geht es auch beim Reis-Essig. Ohne Reis-Essig schmeckt der Sushi-Reis fad. Erst der Reis-Essig gibt dem Sushi den entspechenden würzigen Geschmack. Man verwendet den Reis-Essig also zum Würzen des Sushi. Hierdurch erhält der Sushi-Reis einen leicht säuerlich, würzigen Geschmack. Also sollte man auf Sushi-Reis-Essig auf keinen Fall verzichten. Den Reis-Essig sollte man dann zusammen mit etwas Zucker und Salz verwenden, ca. jeweils einen Teelöffel.
Eine Alternative zum Reis-Essig ist Sushinoko. Dabei handelt es sich sozusagen um Reis-Essig in Pulverform, das allerdings auch schon fertig gewürzt ist. Das hat den Vorteil, dass der Reis nicht so vermatscht wie bei flüssigem Reis-Essig.
Comments are closed.